Liebe Mitglieder, liebe Kunden,
auf dieser Seite informieren wir Sie über die aktuellen Maßnahmen für Sie, um Ihnen als verlässlicher Partner in dieser Ausnahmesituation zur Seite zu stehen.
Ihre VR Bank Oldenburg Land eG
Liebe Mitglieder, liebe Kunden,
auf dieser Seite informieren wir Sie über die aktuellen Maßnahmen für Sie, um Ihnen als verlässlicher Partner in dieser Ausnahmesituation zur Seite zu stehen.
Ihre VR Bank Oldenburg Land eG
In dringenden Fällen sind wir weiterhin gern persönlich in unseren Geschäftsstellen für Sie da. Vieles lässt sich aber auch ganz einfach telefonisch klären. Rufen Sie uns gern an. Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 04431 / 8901-0.
Einige Dinge, wie z.B. eine Kontoeröffnung oder den Abschluss eines Kredites können Sie auch bequem und einfach online erledigen. Eine Übersicht unserer Online-Services erhalten Sie -> hier.
Bitte sehen Sie von einem Besuch unserer Geschäftsstellen ab, wenn Sie Symptome wie Husten, Atembeschwerden oder Fieber bei sich feststellen und innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall hatten und/oder sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Ja, persönliche Beratungsgespräche werden auf Ihren Wunsch hin nach wie vor durchgeführt. Sollte es doch einmal zu einer Terminverschiebung kommen, nimmt unser VR Bank-ServiceTeam rechtzeitig Kontakt zu Ihnen auf. Bei einigen Beratungsthemen ist es möglich einen persönlichen Termin auch telefonisch wahrzunehmen. Rufen Sie uns gern an. Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 04431 / 8901-0.
Zum jetzigen Zeitpunkt bleiben alle Geschäftsstellen geöffnet. Falls sich kurzfristig Änderungen der Öffnungszeiten ergeben, werden wir diese über unsere Homepage, die sozialen Netzwerke und über Aushänge in der Geschäftsstelle kommunizieren.
Selbst wenn wir Geschäftsstellen schließen müssten, bleiben unsere Selbstbedienungsgeräte für Sie erreichbar. Zur Versorgung unserer Selbstbedienungsgeräte und Geschäftsstellen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die über entsprechende Notfallpläne verfügen.
Kostenlos Geld abheben können Sie bundesweit an über 17.600 Automaten der Volks- und Raiffeisenbanken. Eine Übersicht der Geldautomaten finden Sie hier.
Aktuell gibt es laut Aussagen der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank keine Hinweise darauf, dass das Virus über Münzgeld oder Geldscheine übertragen wird (Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung "Kein Beleg für Virusinfektion über Geld" (27. Februar 2020)). Es wird jedoch empfohlen im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs anzuwenden. Alternativ empfiehlt sich die Nutzung bargeldloser bzw. kontaktloser Bezahlverfahren - zum Beispiel per Bank-, Kreditkarte oder Smartphone. Gerne erläutern unsere Beraterinnen und Berater - persönlich oder telefonisch - Ihnen die digitalen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an!
Rufen Sie uns gern an. Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 04431 / 8901-0.
Mit unserer Antragsstrecke können Sie KfW-Mittel sowie weitere Liquiditätshilfen beantragen. Hier die Antragsstrecke aufrufen.
Unternehmen, die in Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können ihre Sozialversicherungsbeiträge für April stunden lassen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier .
Die niedersächsische Landesregierung hat zwei Förderprogramme zur Liquiditätssicherung von kleinen und mittleren Unternehmen, welche sich sowohl an kleine gewerbliche Unternehmen als auch an Angehörige freier Berufe richten, auf den Weg gebracht.
Auf Initiative der Firma Euronics wurde eine bundesweite Plattform geschaffen, um den regionalen Handel zu unterstützen und die aktuell verfügbaren Angebote darzustellen.
Mit dem bee local - Angebot haben Wildeshauser Firmen und Geschäfte zusammen einen Gutschein entwickelt, der in vielen Geschäften eingelöst werden kann.
Hier finden Sie die Seiten mit den Hilfsangeboten unserer Gemeinden.