Überweisung zurückholen

Wie Sie eine fehlerhafte Überweisung zurückholen

Einmal nicht aufgepasst und das Geld ist weg. Doch es ist möglich, eine Überweisung zurückzuholen. Folgende Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie eine Überweisung stoppen möchten.

Hinweis

Bitte setzen Sie sich schnellstmöglich mit unserem VR Bank-ServiceTeam in Verbindung (04431 / 8901-0). Grundsätzlich gestaltet sich ein Überweisungsrückruf schwierig und ist - wenn überhaupt - nur binnen kürzester Zeit möglich. Dabei können Kosten entstehen. Je nach Institut und Ausführungszeitraum ist der Rückruferfolg unterschiedlich.

Überweisungsdaten besser doppelt prüfen

Mit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie für Bankgeschäfte sind Banken seit 2009 nicht mehr dazu verpflichtet, den Namen des Empfängers mit der Kundenkennung – seit Februar 2016 ist dies die IBAN – auf der Überweisung abzugleichen. Sie sollten daher Angaben wie die IBAN, den Adressaten und den Verwendungszweck vor jeder Überweisung auf Richtigkeit prüfen. Denn schon ein einziger Zahlendreher kann dafür sorgen, dass der überwiesene Betrag an die falsche Person geht. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich das Geld noch zurückbuchen. Dies ist jedoch meist mit hohem Aufwand verbunden.

Schnell reagieren bei Fehlüberweisungen

Wenn Sie einen Fehler bei Ihrer Überweisung feststellen, müssen Sie schnell handeln und uns informieren. Wurde das überwiesene Geld noch nicht von Ihrem Konto abgebucht und dem Empfängerkonto gutgeschrieben, können wir den Vorgang noch rechtzeitig stoppen. Eine Überweisung zu einem anderen Finanzinstitut dauert in der Regel zwischen drei und 24 Stunden. Wenn aber Absender- und Empfängerbank identisch sind, verlässt das Geld Ihr Konto meist in Echtzeit. Beides gilt allerdings nur für Geschäftstage. An Samstagen und Sonntagen buchen wir keine Überweisungen. Sie haben dann also mehr Zeit.

Bei eindeutigen Fehlern haben Sie Glück

Eine falsche Überweisung lässt sich in manchen Fällen auch ohne viel Aufwand stornieren. Das gilt bei eindeutigen Doppelüberweisungen, also wenn der gleiche Betrag doppelt an denselben Empfänger mit demselben Verwendungszweck überwiesen wurde. Dann können wir den Betrag problemlos zurückholen. Im Falle einer Überweisung an eine nicht existierende IBAN wird der überwiesene Betrag automatisch zurückgebucht und Sie müssen nichts unternehmen.